iusNet Schuldbetreibung Konkurs

Schulthess Logo

Aktueller Fachbeitrag

Vorgehensweise bei nachträglich entdeckten Vermögenswerte in einem mangels Aktiven eingestellten Konkurs

Kommentierung
Konkurs- & Nachlassverfahren
Das Bundesgericht behandelt die Frage, wie in einem mangels Aktiven eingestellten Konkurs vorzugehen ist, wenn nachträglich Vermögenswerte entdeckt werden, die zur Konkursmasse gehören und mit diesen die Kosten des Konkursverfahrens gedeckt werden können.
Marc Wohlgemuth
iusnet SchKG 30.01.2025

Uneinigkeit zwischen Schiedsgericht und staatlichem Gericht

Kommentierung
Konkurs- & Nachlassverfahren
Der komplexe Rechtsstreit zwischen einem slowenischen und einem schweizerischen Unternehmen stellt das Verhältnis zwischen Schiedsgerichtsbarkeit und staatlichen Gerichten in den Fokus. Erst hielt sich ein slowenisches Schiedsgericht für unzuständig, dann verwies das Kantonsgericht Aargau die Parteien wiederum auf ein Schiedsgericht in Slowenien. Ein slowenisches staatliches Gericht entschied sodann in der Sache, wobei dessen Entscheid in der Schweiz als Rechtsöffnungstitel dienen sollte. Das Bundesgericht hatte zu entscheiden, wie dieser Konflikt zu lösen ist.
Loïc Stucki
iusnet SchKG 30.01.2025

Im Fokus

Die Verjährung einer im Ausland ergangenen Entscheidung richte sich nach dem Recht des Urteilsstaats

Rechtsprechung
Konkurs- & Nachlassverfahren
Internationale Bezüge
Das Bundesgericht hatte im Rahmen eines Konkurses zu entscheiden, ob eine auf ausländischem Urteil basierende Forderung wegen Verjährung aus dem Kollokationsplan zu streichen ist.
iusnet SchKG 29.09.2022

10. Zürcher Tagung zum SchKG

Veranstaltungen
Ziel des Seminars ist es, die Herausforderungen und Voraussetzungen für die Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung eines Nachlassstundungsverfahrens aus betriebswirtschaftlicher Sicht anhand des Nachlassverfahrens HOCHDORF aufzuzeigen. Zudem werden die neuen Bestimmungen zum Sanierungsverfahren bei Versicherungen dargestellt. Das Seminar wird weiter aufzeigen, wie sich Geschäftspartner eines Schuldners, dem die Insolvenz droht, zu verhalten haben. Zum Schluss werden neben den verschiedenen Stolpersteinen bei der Vollstreckung ausländischer Urteile in der Schweiz auch die praktischen Herausforderungen, die im Konkursverfahren von Krypto-Unternehmen entstehen, diskutiert.
24.06.2025

Schulthess Forum Droit des poursuites 2025

Veranstaltungen
Ce webinaire vous offre l’opportunité de découvrir et de comprendre les évolutions les plus récentes et les plus significatives dans ce domaine. Nous passerons en revue une sélection de nouveautés particulièrement pertinentes, abordant notamment les thèmes suivants : La non-divulgation des poursuites, La poursuite préalable (en particulier la procédure de mainlevée et l’action en annulation de la poursuite), La poursuite par voie de saisie (en particulier la revendication), La poursuite par voie de faillite et la liquidation de la faillite.
12.03.2025

Pressespiegel

Konkurs- & Nachlassverfahren
Betreibung gegen eine unverteilte Erbschaft | Nachlassregelung | Nachlassfunktionen
Les fonctions successorales en droit des poursuites
Konkurs- & Nachlassverfahren, Revision
Missbräuchlicher Konkurs | Pflicht zur Strafanzeigeerstattung | Vereinheitlichung
Die Strafanzeigeerstattung gemäss Art. 11 Abs. 2 und 3 revSchKG
Zivilverfahrensrecht
Konkursakten | Einsichtsrecht | Urkundenedition |
Zur Normenkonkurrenz zwischen Art. 8a SchKG und Art. 160 Abs. 1 lit. b ZPO

iusnet Autorinnen und Autoren

SJZ Probeabo

Newsletters

Was ist iusnet Schuldbetreibung und Konkurs?

iusnet kostenfrei testen

Testen Sie iusnet zwei Monate kostenfrei und bleiben Sie up-to-date in Rechtsprechung und Gesetzgebung.

Jetzt iusnet testen

Kontakt

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Telefon   +41 44 200 29 29
E-Mail    service@schulthess.com

Stichwortverzeichnis

Droit Civil

Schweizer Aktienrecht