
Autor
Jean-Daniel Schmid
Dr. iur., Rechtsanwalt
Jean-Daniel Schmid ist auf die prozessuale Wahrung der Interessen seiner Klienten spezialisiert. Daneben ist Jean-Daniel Schmid auch beratend tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind das Vertrags-, Gesellschafts-, Schuldbetreibungs- und Konkurs- sowie Zivilprozessrecht. Er vertritt seine Klienten vor allen Gerichten und Behörden. Jean-Daniel Schmid ist Rechtsanwalt und Partner bei epartners Rechtsanwälte AG in Zürich. Er ist zudem Lehrbeauftragter an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) im Bereich des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts.
Publikationen (Auswahl):
- Kommentar zu Art. 56-63 SchKG, Daniel Staehelin/Thomas Bauer/Franco Lorandi (Hrsg.), Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs, Basler Kommentar, 3. Aufl., Basel 2021
- Die Zeugenbescheinigung im Verfahren der provisorischen Rechtsöffnung, ZZZ 2020, S. 224 ff.
- Die thematisch beschränkte Klageantwort (Art. 222 Abs. 3 ZPO), ZZZ 2017/2018, S. 115 ff.
- Kommentar zu Art. 30a-37 und Art. 144-150 SchKG, in: Jolanta Kren Kostkiewicz/Dominik Vock (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs SchKG, 4. Aufl. basierend auf der 1911 erschienenen 3. Aufl. von Carl Jaeger, Zürich/Basel/Genf 2017
- Die Bestreitung von neuen Tatsachenbehauptungen in der schriftlichen Duplik, ZZZ 2016, S. 282 ff.
- Die paulianische Anfechtung von Darlehensrückzahlungen und Darlehensbesicherungen, Diss. St. Gallen, Zürich/St. Gallen 2014