
Zina Conrad, MLaw, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern. Nach ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht arbeitete sie als Associate in einer grossen Wirtschaftskanzlei in Bern. Heute ist sie selbständig als Rechtsanwältin tätig. Daneben schreibt sie eine Doktorarbeit im internationalen Zivilprozessrecht. Zu ihren Spezialgebieten zählen u.a. das nationale und internationale Zivilprozessrecht, Schiedsgerichtsbarkeit, Schuld-, Konkurs- und Betreibungsrecht sowie Vertragsrecht.
Publikationen:
Zina Conrad/Michaela Eichenberger, Repetitorium Schiedsgerichtsbarkeit, Bern 2019
Jolanta Kren Kostkiewicz/Zina Conrad/Michaela Eichenberger, Internationales Zivilprozessrecht, unter Einbezug der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, Entwicklungen 2018, Bern 2019
Jolanta Kren Kostkiewicz, IPRG/LugÜ-Kommentar, 2. Aufl., Zürich 2019 (unter Mitarbeit)
Melanie Huber-Lehmann/Zina Conrad, Streitgegenstand und gehäufte Teilklage, Einekritische Analyse der jüngsten bundesgerichtlichen Rechtsprechung, in: ZZZ 2018/43, 254 ff.
Jolanta Kren Kostkiewicz/Zina Conrad/Tea Gelbhaus/Alejandro Morales Sancho, Internationales Zivilprozessrecht, unter Einbezug der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, Entwicklungen 2017, Bern 2018
Zina Conrad, Die Revision des 12. Kapitels IPRG - eine Formfrage, in: Alexander R. Markus/Stephanie Hrubesch-Millauer/Rodrigo Rodriguez (Hrsg.), Zivilprozess und Vollstreckung national und international - Schnittstellen und Vergleiche, Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz, Bern 2018
Alexander R. Markus/Stephanie Hrubesch-Millauer/Rodrigo Rodriguez (Hrsg.), Zivilprozess und Vollstreckung national und international - Schnittstellen und Vergleiche, Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz, Bern 2018 (Co-Herausgeberschaft)
Alexander R. Markus/Zina Conrad, Einstweiliger Rechtsschutz - international, in: Pascal Grolimund/Alfred Koller/Leander D. Loacker/Wolfgang Portmann (Hrsg.), Festschrift für Anton K. Schnider, Zürich/Basel/Genf 2018
Alexander R. Markus, Internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Skript Frühjahrssemester 2017 und 2018, Bern 2017/2018 (unter Mitarbeit)
Zina Conrad/Michaela Eichenberger, Rechtsbegehren im Vollstreckungsrecht; in: Jolanta Kren Kostkiewicz/Alexander R. Markus/Rodrigo Rodriguez (Hrsg.), Das Rechtsbegehren im Zivilverfahren: Theoretische Fragen, praktische Antworten, CIVPRO - Institut für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht Band/Nr. 11, Bern 2017, 137-168
Jolanta Kren Kostkiewicz/Alexander R. Markus, Internationales Zivilprozessrecht unter Einbezug der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, Entwicklungen 2016, Bern 2017 (unter Mitarbeit)
Jolanta Kren Kostkiewicz/Alexander R. Markus, Internationales Zivilprozessrecht unter Einbezug der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, Entwicklungen 2015, Bern 2016 (unter Mitarbeit)