Autor
Ilija Penon
MLaw, Rechtsanwalt
Ilija Penon studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern. Von 2010 bis 2016 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht der Universität Bern. Dort war er hauptsächlich im Bereich des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts tätig. Im Jahr 2013 erlangte er das Anwaltspatent. Seit 2016 ist er Anwalt in der Kanzlei Bürgi & Partner in Burgdorf.
Publikationen
- Kommentierung der Art. 110-113 OR, in: KREN KOSTKIEWICZ JOLANTA/AMSTUTZ MARC (Hrsg.), Kommentar zum schweizerischen Obligationenrecht, 4. Auflage, Zürich 2023 (gemeinsam mit MLaw Valentino Berger)
- Repetitorium zum Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, 2. Auflage, Bern 2019 (gemeinsam mit MLaw Michaela Eichenberger, Dr. iur. Denise Weingart und Dr. iur. Daniel Wuffli)
- Die Dividende aus paulianischer Perspektive, in: MARKUS ALEXANDER R./HRUBESCH-MILLAUER STE-PHANIE/RODRIGUEZ RODRIGO (Hrsg.), Zivilprozess und Vollstreckung national und international – Schnittstellen und Vergleiche, Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz, Bern 2018, S. 581-599 (gemeinsam mit Dr. iur. Dominik Milani und MLaw Philipp Schürch)
- Kommentierung der Art. 56-68e SchKG, in: JAEGER CARL/WALDER HANS ULRICH/KREN KOSTKIEWICZ JOLANTA/VOCK DOMINIK (Hrsg.), Kommentar zum Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz, 4. Auflage, Zürich 2017 (gemeinsam mit MLaw Marc Wohlgemuth)
- Kommentierung der Art. 1-15a KOV, in: MILANI DOMINIK/WOHLGEMUTH MARC (Hrsg.), Kommentar zur Verordnung über die Geschäftsführung der Konkursämter, Zürich 2016 (gemeinsam mit MLaw Marc Wohlgemuth)
- Kommentierung der Art. 110-113 OR, in: KREN KOSTKIEWICZ JOLANTA/AMSTUTZ MARC (Hrsg.), Kommentar zum schweizerischen Obligationenrecht, 3. Auflage, Zürich 2016
- Ungeklärte Fragen im Schlichtungsverfahren, ZBJV 6/2015, S. 465-505 (gemeinsam mit Dr. iur. Denise Weingart)
- Repetitorium zum Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Bern 2014 (gemeinsam mit MLaw Michaela Eichenberger, Dr. iur. Denise Weingart und Dr. iur. Daniel Wuffli)
- Zur Arrestprosequierung im nationalen und internationalen Kontext, BlSchK 76/2012, S. 213-247 (gemeinsam mit Prof. Dr. iur. Jolanta Kren Kostkiewicz)