iusNet Schuldbetreibung Konkurs

Schulthess Logo

Schuldbetreibung und Konkurs > Globale Rechtsgebiete > SchKG und Insolvenzrecht; a-130-25

SchKG und Insolvenzrecht; a-130-25

Festsetzung des Kostenvorschusses zwecks Durchführung des Konkursverfahrens nach Art. 230 Abs. 2 SchKG

Kommentierung
Konkurs- & Nachlassverfahren
Das Bundesgericht hat sich mit der Frage befasst, welche Konkurskosten durch das Konkursamt im Rahmen der Erhebung einer Sicherheit nach Art. 230 Abs. 2 SchKG einbezogen werden können.
Dominik Milani
iusNet SchKG 30.01.2025

Vorgehensweise bei nachträglich entdeckten Vermögenswerte in einem mangels Aktiven eingestellten Konkurs

Kommentierung
Konkurs- & Nachlassverfahren
Das Bundesgericht behandelt die Frage, wie in einem mangels Aktiven eingestellten Konkurs vorzugehen ist, wenn nachträglich Vermögenswerte entdeckt werden, die zur Konkursmasse gehören und mit diesen die Kosten des Konkursverfahrens gedeckt werden können.
Marc Wohlgemuth
iusNet SchKG 30.01.2025

Uneinigkeit zwischen Schiedsgericht und staatlichem Gericht

Kommentierung
Konkurs- & Nachlassverfahren

4A_621/2023 vom 6. August 2024 (zur Publikation vorgesehen)

Der komplexe Rechtsstreit zwischen einem slowenischen und einem schweizerischen Unternehmen stellt das Verhältnis zwischen Schiedsgerichtsbarkeit und staatlichen Gerichten in den Fokus. Erst hielt sich ein slowenisches Schiedsgericht für unzuständig, dann verwies das Kantonsgericht Aargau die Parteien wiederum auf ein Schiedsgericht in Slowenien. Ein slowenisches staatliches Gericht entschied sodann in der Sache, wobei dessen Entscheid in der Schweiz als Rechtsöffnungstitel dienen sollte. Das Bundesgericht hatte zu entscheiden, wie dieser Konflikt zu lösen ist.
Loïc Stucki
iusNet SchKG 30.01.2025

Bundesgericht bekräftigt: Alte Konkursübereinkunft zwischen schweizerischen Kantonen und ehemaligem Königreich Bayern bleibt in Kraft - bayrisches Insolvenzdekret im Thurgau ohne förmliche Anerkennung rechtswirksam

Kommentierung
Konkurs- & Nachlassverfahren
Das Bundesgericht beurteilt im Entscheid, ob Rechts- und Verfahrenshandlungen bayrischer Insolvenzverwaltungen ohne förmliche Anerkennung des bayrischen Insolvenzdekrets gemäss Art. 166 ff. IPRG gestützt auf die alte Konkursübereinkunft mit dem Königreich Bayern von 1834 im Konkursverfahren rechtswirksam sind.
Dominik Baeriswyl
iusNet SchKG 28.11.2024

Inzidente Anerkennung eines ausländischen Schiedsspruchs im Rechtsöffnungsverfahren

Kommentierung
Rechtsöffnung
Das Bundesgericht behandelt im vorliegenden Entscheid die vorfrageweise Anerkennung eines ausländischen Schiedsspruchs im Rechtsöffnungsverfahren. Gerügt wurden unter dem Gesichtspunkt des Ordre Public mitunter prozessuale Verfehlungen im Schiedsverfahren sowie eine überhöhte Zusprache von Zins (total 24%).
Loïc Stucki
iusNet SchKG 28.11.2024

Seiten